Das heutige Gemälde zeigt eine Frau bei der Toilette, bevor sie auf ein Klopfen antwortet. Die Umgebung erinnert an die Niederlande des 17. Jahrhunderts, mit blauen und weißen Kacheln entlang der Fußleisten, schweren Bleiglasfenstern, dunklen Holzmöbeln und einem Kalender von 1684. Auf der linken Seite liegt ein Nähstapel mit Fingerhut, Faden und Schere auf einem Tisch neben einem Stuhl. Die Komposition erinnert an das Werk von Johannes Vermeer, der für intime häusliche Szenen bekannt ist, in denen Frauen häusliche oder traditionell weibliche Arbeiten verrichten. Das weiche, schillernde Licht in diesem Gemälde hebt die Kleidung der Frau, den polierten Holzboden und die Nähmaterialien hervor und spiegelt gleichzeitig die Szene draußen am Fenster wider. Vermeers Kunst wurde schon Jahrzehnte vor der Entstehung dieses Gemäldes wiederbelebt.
Ein Zeitgenosse bemerkte einmal, dass Laura Alma-Tadema für ihre Darstellungen des „häuslichen Lebens, der holländischen Gewohnheiten, der holländischen Möbel und der holländischen Kleidung der sanfteren und höfischeren Art im siebzehnten Jahrhundert“ gefeiert wurde. Alma-Tadema, die bei dem englischen Künstler Ford Madox Brown gelernt hatte, heiratete Lawrence Alma-Tadema, einen niederländischen Künstler, der vor kurzem nach London gezogen war. Ihr gemeinsames Interesse an der niederländischen Kultur vertiefte sich nach ihren Flitterwochen in den Niederlanden. Im Jahr 1884 nahmen sie eine aufwendige Renovierung ihres Londoner Hauses vor und gestalteten es mit holländischen Einflüssen aus dem 17. Jahrhundert, einschließlich Lauras Atelier.
PS: Alles Gute zum Singles' Day! Feiere ihn mit Sparen und gönne dir ein paar kunstvolle Geschenke aus dem DailyArt Shop! Dieser Verkauf dauert nur 48 Stunden, also beeile dich mit deinem Einkauf - wir geben dir 20 % Rabatt auf alles; besuche den DailyArt Shop und stöbere in unseren Kunstartikeln! :)
PPS: Über Jahrhunderte hinweg haben Künstler den Akt des Anziehens erforscht, um Erzählungen über gesellschaftliche Normen, persönliche Rituale und die Symbolik der Kleidung zu enträtseln. Wirf einen Blick auf die Kunst des Anziehens in Gemälden!