Albrecht Dürer verfeinerte den Holzschnitt auf ein Niveau, das zuvor nur im Kupferstich zu sehen war, der drei Jahrzehnte zuvor seinen Höhepunkt erreicht hatte. In diesem bemerkenswerten Holzschnitt setzt Dürer gekonnt anschwellende und sich zuspitzende Linien ein, um zwischen Licht und Schatten zu unterscheiden und damit den Eindruck von Tiefe hervorrufen.
Dieser Holzschnitt ist Teil von Dürers Apokalypse-Serie. „Und es entbrannte ein Kampf im Himmel: Michael und seine Engel kämpften gegen den Drachen. Und der Drache kämpfte und seine Engel, und er siegte nicht, und ihre Stätte wurde nicht mehr gefunden im Himmel.“ In der Geschichte, die in der biblischen Offenbarung des Johannes erzählt wird, entbrennt am Ende der Welt eine letzte Schlacht, in der der Himmel gegen die Hölle und die Tugend gegen das Laster antritt. Als Anführer Gottes himmlischer Herrschar befiehlt der Erzengel Michael die Engel in ihrem Kampf gegen das Böse, das in dem Kunstwerk durch einen sieben-köpfigen Drachen symbolisiert wird, wobei jeder Kopf eine der sieben Todsünden darstellt. Dürer fängt die epische Konfrontation in dem Moment ein, als der Heilige Michael seinen Speer in einen der Drachenköpfe stößt. Um den Heiligen Michael herum sind drei weitere Engel abgebildet, zum Kampf bereit. Unterhalb der himmlischen Schlacht erstreckt sich eine friedliche Landschaft mit Bergen und einer idyllischen Stadt, deren Beschaulichkeit durch eine Kirche mit erhabenem Kirchturm in der Ferne hervorgehoben wird. Dürer kennzeichnet diese Szene mit seinem ikonischen Monogramm „AD“ in der unteren Mitte der Seite, eine Signatur, die in all seinen Grafiken zu finden ist.
PS: In unserem DailyArt Shop kannst du einen Premium-Druck mit einer anderen epischen Darstellungen von Himmel und Hölle finden. Das Original entstand zur gleichen Zeit wie Dürers Holzschnitt, sieht aber völlig anders aus!
PPS: Hast du schon von dem magischen Quadrat gehört? Albrecht Dürer hat diese Figur in seinem Kupferstich Melancolia I einbezogen. Erforsche dieses rätselhafte Symbol! Sieh dir folgende Artikel für mehr von Dürers Kunst an.