Ach, die Schönheit der japanischen Kunst!
Hiroshige, ein gefeierter Meister der Ukiyo-e-Kunst (Bilder der fließenden Welt), verbrachte sein ganzes Leben in Edo, dem heutigen Tokio. Hokusai hatte mit seinen1830 geschaffenen 36 Ansichten des Berges Fuji einem breiten Publikum den Landschaftsdruck vorgestellt. Hiroshige schuf zwischen 1856 und 1858 seine eigene Serie eindrucksvoller Landschaftsdrucke mit dem Titel 100 berühmte Ansichten von Edo. Seine Werke, die berühmte Orte (Meisho) in der Stadt und der direkten Umgebung zeigen, fingen die Atmosphäre ein, die traditionell mit den verschiedenen Jahreszeiten verbunden ist.
Die Serie besteht aus 119 Holzschnitten, die Landschaften und das tägliche Leben in Japan Mitte des 19. Jahrhunderts darstellen. Einer seiner Drucke zeigt Horikiri, ein Dorf, das für seinen Blumenanbau für den Edo-Markt bekannt ist und spezialisiert ist auf die ganzjährige Lieferung einer vielfältigen Blütenpracht. Seinen Ruf verdankte es vor allem der Hanashōbu-Iris, einer Blume, die im sumpfigen Gelände der Region gedeiht. Auf diesem Druck sind im Vordergrund drei wunderschön dargestellte Hanashōbu-Iris zu sehen. Im Hintergrund sind Besucher aus Edo zu beobachten, die das Blumenspektakel bewundern. Hiroshige bemerkte humorvoll, dass die vielen schönen Frauen aus Edo, die die Gärten besuchten, es schwierig machten, die echten Blumen von den Besucherinnen zu unterscheiden.
PS: Wenn du solche Drucke liebst, solltest du dir unbedingt unser 50-teiliges Postkarten-Set „Japanische Kunst“ ansehen – voller erstaunlicher Werke klassischer japanischer Künstler (einschließlich Hiroshige!).
PPS: Wusstest du, dass einer von Hiroshiges Drucken Vincent van Gogh inspirierte? Der japanische Meister hatte großen Einfluss auf den berühmten Niederländer.