Der Leuchtturm von Honfleur by Georges Seurat - 1886 - 66,7 x 81,9 cm National Gallery of Art Der Leuchtturm von Honfleur by Georges Seurat - 1886 - 66,7 x 81,9 cm National Gallery of Art

Der Leuchtturm von Honfleur

Öl auf Leinwand • 66,7 x 81,9 cm
  • Georges Seurat - 2. Dezember 1859 - 29. März 1891 Georges Seurat 1886

1886 stellte Georges Seurat auf der achten und letzten Impressionistenausstellung Werke aus, die dem heute präsentierten ähneln, und positionierte sich damit als führender Modernist. Basierend auf neuen Theorien über die optischen Eigenschaften von Licht und Farbe erfand Seurat eine Technik namens Pointillismus oder Divisionismus, die er als wissenschaftlich objektive Form des Impressionismus betrachtete. Er platzierte winzige Punkte aus reinen Pigmenten in Farbtönen, die dem wahrgenommenen Lokalkolorit, der Farbe des Lichts, der Ergänzung der Lokalfarbe für Schatten und der reflektierten Farbe von nahegelegenen Bereichen entsprechen. Aus der Ferne betrachtet, findet eine optische Verschmelzung statt. Diese sorgfältige Technik, die weniger zufällig ist als der Impressionismus, ermöglichte es Seurat, visuelle Illusionen präziser einzufangen und gleichzeitig die frischen, natürlichen Qualitäten beizubehalten, die er an impressionistischen Werken bewunderte.

Nach intensiver Arbeit im Atelier, die zur Entstehung und Ausstellung von Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte führte, einem kontroversen Stück, das ebenfalls 1886 gezeigt wurde, verbrachte Seurat den Sommer in Honfleur, einem Badeort in der Nähe von Le Havre. Er entspannte sich, indem er lokale Wahrzeichen wie das Hospiz und den Leuchtturm malte, die in Der Leuchtturm von Honfleur abgebildet sind. Indem er die warmen Farbtöne des Sandstrandes und des Leuchtturms mit den kühlen Blautönen des Himmels und des Wassers in Einklang brachte und eine stabile Komposition um den Horizont des Piers und die Vertikalität des Leuchtturmturms konstruierte, schuf Seurat ein Werk von majestätischer Ruhe.

PS: Seurat starb jung, aber sein Freund Paul Signac führte sein Erbe weiter. Wenn du mehr über den Pointillismus und die Veränderungen dieser Bewegung erfahren möchtest, schau dir unseren Online-Kurs Post-Impressionism 101 an :)

PPS: Der Sommer ist fast da! Um in Sommerstimmung zu kommen, wirf einen Blick auf diese erstaunlichen pointillistischen Landschaften!