Allegorie des Frühlings by Giuseppe Arcimboldo - c. 1555/60 - 68 x 57 cm Alte Pinakothek Allegorie des Frühlings by Giuseppe Arcimboldo - c. 1555/60 - 68 x 57 cm Alte Pinakothek

Allegorie des Frühlings

Öl auf Holz • 68 x 57 cm
  • Giuseppe Arcimboldo - 1526/7 - 11. Juli 1593 Giuseppe Arcimboldo c. 1555/60

Heute ist der letzte Sonntag des Frühlings und der erste Sonntag unserer besonderen Partnerschaft mit der Alten Pinakothek aus München! Wir freuen uns sehr, ihre wunderbare Sammlung mit euch zu teilen. Wir fangen heute mit etwas ganz Besonderem und… etwas Seltsamem an.

Giuseppe Arcimboldos bizarre Kompositköpfe führen die antike Tradition fantastischer Hybrid-Kreaturen fort. Diese Gemälde der Jahreszeiten, die in München bereits im Jahr 1598 dokumentiert wurden, kreierte er vermutlich in Mailand, bevor er in den Dienst als Hofmaler der Habsburger in Wien und Prag eintrat. Lange Zeit galten sie nur als eine Variante der 1563 gemalten Wiener Serie.

Die Allegorie des Frühlings wird als junger Mann dargestellt und setzt sich aus kurzlebigen Blumen zusammen: Von Schwertlilien über Zaunwinden, Rosen, Gänseblümchen und Erdbeeren sowie frischem Blattwerk. Diese Elemente, aus denen der Kopf besteht, verkörpern eine vergleichsweise kurze Zeit; das Jahr ist noch jung. Hier sehen wir den Frühling, allenfalls den Frühsommer. Arcimboldo ist für seine skurrilen, bildhaften Ideen bekannt. Seine zusammengefügten Köpfe übten einen nachhaltigen Einfluss auf die Kunst des europäischen Manierismus aus. 

Dieses Gemälde muss man sich definitiv genauer anschauen; klicke es einfach an, um es zu vergrößern und dir alle Details anzusehen!

PS: Bist du ein Fan der Blumenpracht? Dieses fesselnde Gemälde ist ein Highlight in unserem 50 Postkartenset Blumen in der Kunst, das jetzt in unserem DailyArt Shop verfügbar ist! 🌺

PPS: Sieh dir noch andere groteskte Porträts von Arcimboldo an. Sie sind wirklich unglaublich kreativ!