François Boucher wurde von Madame de Pompadour, der einflussreichen Mätresse von Louis XV. und Bouchers wichtigster Mäzenin für fast 20 Jahre, mit der Anfertigung dieses Gemäldes beauftragt. Ursprünglich schmückte es die kunstvollen, holzgetäfelten Wände ihres Château de Bellevue, ein Bauprojekt, das zahlreiche Aufträge inspirierte, die typisch für die Rokokokunst sind. In diesem Werk fängt Boucher die Göttin der Liebe in Begleitung von Engelchen auf eine Art ein, die typische Elemente des Rokoko hervorhebt: dramatischer Ausdruck, sinnliche Formen und eine üppige, asymmetrische Anordnung opulenter Möbel, Textilien, Blüten und Perlen. Es ist das pure Rokoko!
PS: Wieviele Rokoko-Künstler*innen kannst du benennen? Falls du eine Minute brauchst, um diese Frage zu beantworten, sind hier 6 Rokoko-Maler*innen, die du kennen solltest!