Interieur eines Restaurants by Vincent van Gogh - Sommer 1887 - 45,5 × 56 cm Kröller-Müller Museum Interieur eines Restaurants by Vincent van Gogh - Sommer 1887 - 45,5 × 56 cm Kröller-Müller Museum

Interieur eines Restaurants

Öl auf Leinwand • 45,5 × 56 cm
  • Vincent van Gogh - 30. März 1853 - 29. Juli 1890 Vincent van Gogh Sommer 1887

Hallo DailyArt-Fans! Heute setzen wir unsere Partnerschaft mit dem Kröller-Müller Museum in Otterlo, einem unserer Lieblingsmuseen, fort. An den nächsten Sonntagen werden wir erstaunliche Meisterwerke von Vincent van Gogh aus ihrer Sammlung präsentieren (und sie haben VIELE erstaunliche van Goghs). Viel Spaß damit!

Interieur eines Restaurants ist eines der pointillistischsten Werke van Goghs, auch wenn er die Tupftechnik auf seine ganz eigene Art und Weise anwendete. Die Tische und Stühle sind nicht mit Punkten, sondern mit langen Pinselstrichen dargestellt. Darüber hinaus verwendete er Farbabstufungen, um Schatten anzudeuten, was im Realismus üblich war, aber nicht zum Pointillismus passt. 

Auf den weiß gedeckten Tische stehen üppige Blumensträuße wie Blumenstillleben. Hoch in der Ecke schwebt ein schwarzer Hut als Anspielung auf einen Pariser, der sich gerade an einen Tisch setzen will. Die Kontraste zwischen den Komplementärfarben – Rot und Grün für die Wände, Gelb und Mauve für den Boden, und dem Gelb-Orange der Möbel mit dem Blau der Tischdecken - wurden sorgfältig eingesetzt.

Van Gogh könnte das Werk durchaus als eine Art Hommage an die moderne Kunst beabsichtigt haben. Das Poster oder Krepon an der Wand zeugt von seinem Interesse an japanischer Druckgrafik. Das Gemälde in der Mitte ist sein eigenes, ebenfalls pointillistisches Werk Winkel im Park Voyer d'Argenson in Asnières. Möglicherweise spielt er damit auf die Rolle an, die er selbst bei der Entwicklung der neuen Kunst zu spielen erhoffte.

PS: Wusstest du, dass du in unserem Online-Kurs Postimpressionismus 101 mehr über van Goghs Genie erfahren kannst? Schau dir die erste Lektion kostenlos an!

PPS: Hier sind fünf Gründe, das Kröller-Müller Museum in den Niederlanden zu besuchen. Falls du noch nie dort warst, solltest du das unbedingt nachholen!