Marianne North war eine Biologin und botanische Künstlerin aus dem viktorianischen England. Sie ist bekannt für ihre Pflanzen- und Landschaftsgemälde, ihre ausgedehnten Auslandsreisen, ihre Schriften, ihre Pflanzenentdeckungen und die Gründung einer eigenen Galerie in den Royal Botanic Gardens, Kew.
Marianne widersetzte sich den Konventionen der botanischen Kunst und wich vom traditionellen viktorianischen Ansatz ab. Zu ihrer Zeit wurden botanische Darstellungen normalerweise in Aquarell auf hellem Hintergrund gemalt, um die Farben der Pflanzen realistisch darzustellen. North löste sich von dieser Norm, indem sie Ölfarben verwendete, was ihren Werken mehr Lebendigkeit und Wirkung verlieh. Sie malte auch Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung, manchmal bereicherte sie ihre Kompositionen mit Tieren, Tempeln und Menschen.
Sie bereiste die Welt und erkundete sie, von Mammutbäumen in Kalifornien bis zu Kannenpflanzen auf Borneo. Sie hatte es sich zur Aufgabe gestellt, möglichst viele Pflanzen an weit entfernten Orten zu malen. Wir werden mehr von ihrer Kunst präsentieren, denn sie ist wirklich erstaunlich!
Hab einen schönen Samstag!
PS: Marianne North ist in unserem 50-teiligen Postkarten-Set „Blumen in der Kunst“ enthalten, das du in unserem DailyArt Shop kaufen kannst :)
PPS: North war nicht die einzige bahnbrechende botanische Künstlerin. Ihre Geschichte ähnelt der von Maria Sibylla Merian, der Künstlerin, die die Wissenschaft für immer verändert hat!