Stillleben mit einem Jungen, der Seifenblasen bläst by Gerrit Dou - ca. 1635-36 - 48 x 39,7 cm Das Nationalmuseum für westliche Kunst Stillleben mit einem Jungen, der Seifenblasen bläst by Gerrit Dou - ca. 1635-36 - 48 x 39,7 cm Das Nationalmuseum für westliche Kunst

Stillleben mit einem Jungen, der Seifenblasen bläst

Öl auf Leinwand • 48 x 39,7 cm
  • Gerrit Dou - 7. April 1613 - 9. Februar 1675 Gerrit Dou ca. 1635-36

Gerrit Dou war ein Maler des niederländischen Goldenen Zeitalters, der für seine sorgfältig detaillierten und fein ausgearbeiteten Szenen häuslicher Interieurs und Stillleben bekannt ist, die häufig von dramatischer Beleuchtung erhellt werden. Als führender Künstler der Leidener Schule war Dou ein Schüler Rembrandts und erlangte Anerkennung für seine meisterhafte Verwendung von Licht und Schatten, insbesondere in seinen Genrebildern.

Die Seifenblasen, Totenkopf, Sanduhr, Federhut, Kalebasse und andere Stilllebenelemente auf diesem Gemälde deuten auf das Vanitas-Thema hin, das die vergängliche Natur und Leere der menschlichen Existenz symbolisiert. Dieses Werk weicht jedoch ein wenig von der traditionellen Vanitas-Symbolik ab, indem es einen Jungen zeigt, der Seifenblasen bläst und mit Engelsflügeln geschmückt ist, was die üblichen Themen um eine religiöse Ebene ergänzt. Die Komposition entstand vermutlich früh in Dous Karriere (um 1635) und reflektiert die für seine früheren Interieur-Szenen charakteristischen Formen. Die realistische Darstellung von Stilllebenobjekten vor der dunklen Kulisse eines Innenraums ist ein Markenzeichen von Dous Stil. 

PS: Verpasse nicht unsere 2025 DailyArt Wand- und Tischkalender, von unseren NutzerInnen geliebt und jetzt 20 % reduziert!

PPS: Weißt du, welches von Gerrit Dous Gemälden das süßeste ist? Die Antwort findest du hier! Und falls du dein Wissen zu der einzigartigen Periode testen möchtest, zu der dieser Künstler gehört, mache hier unser Quiz zum niederländischen Goldenen Zeitalter!