Der japanische Künstler Saeki Shunkō wurde 1909 geboren. 1927 begann er seine berufliche Laufbahn als Grafikdesigner für die japanische Kaufhauskette Shirokiya (später unter dem Namen Tokyu bekannt) in Nihonbashi, einem Stadtteil von Tokyo. Im Rahmen seiner Tätigkeit wurde er mehrfach bei Designwettbewerben ausgezeichnet. Mit nur 27 Jahren nahm er 1936 an der Teiten, der offiziellen Ausstellung der kaiserlichen japanischen Kunstakademie, und 1937 an der Weltausstellung in Paris teil.
Shunkō wurde für seinen modernen, frischen Stil bewundert. Leider starb er bereits in jungen Jahren im Alter von 33 Jahren an einer Krankheit.
Heute zeigen wir euch ein Werk, das von Shunkōs Erfahrung mit Kaufhäusern beeinflusst scheint. In den 1920er und 1930er-Jahren verließen viele junge Frauen und Männer Japans den ländlichen Raum und zogen in die großen Metropolen, angelockt durch das Versprechen auf Arbeit und die Verlockungen eines modernen Lebens. Auf diesem großen, über zwei Meter hohen Bild stehen zwei Kellnerinnen mit gewelltem Haar teilnahmslos neben einem Blumenständer mit exotischen Pflanzen.
P.S. Die japanische Kunst hat eine jahrhundertelange Tradition und weitreichenden Einfluss. Hier zeigen wir dir fünf großartige zeitgenössische japanische Künstler*innen.