Infantin Margarita Teresa in einem blauen Kleid by Diego Velázquez - 1659 - 107 x 127 cm Kunsthistorisches Museum Infantin Margarita Teresa in einem blauen Kleid by Diego Velázquez - 1659 - 107 x 127 cm Kunsthistorisches Museum

Infantin Margarita Teresa in einem blauen Kleid

Öl auf Leinwand • 107 x 127 cm
  • Diego Velázquez - getauft am 6. Juni 1599 - 6. August 1660 Diego Velázquez 1659

Begeben wir uns in das Reich der Habsburger – nach Spanien im 17. Jahrhundert.

Erkennst du dieses Mädchen? Ja, sie ist die Hauptfigur des berühmten Las Meninas!

Es wäre nicht übertrieben zu sagen, dass die Infantin Margarita dank Velázquez das berühmteste Kind der westlichen Kunstgeschichte ist. Leider lebte sie nicht lange. Die 1651 geborene Margarita wurde schon früh mit ihrem Onkel, dem späteren Kaiser Leopold I., verlobt und die beiden heirateten 1666. Sie starb 1673 während ihrer siebten Schwangerschaft in Wien. Dieses imposante Porträt, das die Infantin im Alter von acht Jahren zeigt, wurde im selben Jahr, in dem es gemalt wurde, als Geschenk an den Wiener Hof geschickt.

Velázquez behielt 40 Jahre lang seine führende Position am spanischen Hof und wehrte ehrgeizige Rivalen ab. Anders als Rubens, der sich im Dienst der spanischen Regenten in Brüssel eine erhebliche Unabhängigkeit sicherte, blieb Velázquez an die traditionellen Pflichten eines Hofmalers gebunden. In den Porträts, die er regelmäßig für die königliche Familie malte, hielt er an den traditionellen Gesten und Accessoires der Hofporträts fest, revolutionierte jedoch deren malerische Umsetzung. Die prächtig gekleidete Kinderfigur gewinnt ab einer gewissen Distanz an Geschlossenheit und Dreidimensionalität. Der kühle, metallische Effekt ihres Kleidungsstücks steht im Kontrast zu ihrer zarten Haut und spiegelt sich in ihren blauen Augen wider.

PS: Infantin Margarita ist die Hauptfigur des berühmtesten (und geheimnisvollsten) Werks von Velázquez. Hier findest du alles, was du über Las Meninas wissen musst!