Möglicherweise ist es das Werk, das Giorgio Vasari in Giovanni Borgherinis Zuhause in Florenz sah und das er als von Giorgione in Venedig während Borgherinis Jugend geschaffen, dokumentierte. Eine Edition von Vasaris Viten aus dem Jahr 1568 stellt fest: „In Florenz befindet sich von seiner [Giorgiones] Hand im Haus der Söhne des Giovan Borgherini das Porträt desselben Giovanni, als er jung war in Venedig, und in demselben Gemälde sein Tutor, der ihn leitete; man kann in beiden Köpfen feinere Schattierungen sehen als in jedem anderen Werk.“ Es wurde wahrscheinlich durch Giovannis Vater Salvi Borgherini in Auftrag gegeben, der sich ab 1504 mit seinem Sohn in Venedig aufhielt.
In diesem horizontalen Porträtgemälde sind zwei Männer mit pfirsichfarbener Haut vom Brustkorb aufwärts vor einem schwarzen Hintergrund dargestellt. Einer der Männer hält eine messingfarbene Kugel aus ineinandergreifenden Bändern. Auf der Linken blickt uns ein Junge oder junger Mann mit dunklen Augen und geöffneten, korallenpinken Lippen an. Sein lockiges braunes Haar fällt ihm auf die Schultern und er trägt einen jeansblauen Schlapphut.
Zu unserer Rechten lehnt sich ein Mann, im Halbprofil dargestellt, zu dem Jungen hinüber. Er hat aschbraunes, gelocktes Haar und den Schatten eines kurzen Bartes am Kinn. Seine Schlupflider, markante Nase und die geöffneten, nach unten gezogenen Lippen sind gut zu erkennen. Er trägt eine honiggelbe Tunika über einem weißen Unterhemd und einen breiten roten Streifen, möglicherweise einen Mantel, über der linken Schulter. In den Zwischenraum zwischen den beiden Männern hält er mit der rechten Hand die Armillarsphäre, deren verschachtelte Bänder eine Kugel bilden. Um den Griff der Sphäre, seine Hand und sein Handgelenk windet sich eine lange, weiße Schriftrolle. Er blickt auf die Sphäre und zeigt mit seiner anderen Hand auf sie.
PS: Viele Leute kennen Titian, aber nur wenige (abgesehen von Kunstliebenden) erinnern sich an Giorgione, einen der wichtigsten Maler der Renaissance! Hier ist alles, was du über Giorgione wissen musst!