Die Geschichte von Tamiya Botaro by Tsukioka Yoshitoshi - 1885 - 38 × 50 cm The Fitzwilliam Museum Die Geschichte von Tamiya Botaro by Tsukioka Yoshitoshi - 1885 - 38 × 50 cm The Fitzwilliam Museum

Die Geschichte von Tamiya Botaro

Farbholzschnitt • 38 × 50 cm
  • Tsukioka Yoshitoshi - 30. April 1839 - 9. Juni 1892 Tsukioka Yoshitoshi 1885

Dieser wunderschöne Holzschnitt zeigt eine in Japan bekannte Rachegeschichte. Im Jahr 1642 wurde Tamiya Genpachiro von einem eifersüchtigen Fechtmeister ermordet. Sein verwaister Sohn Botaro (rechts) schwört, den Tod seines Vaters zu rächen und verbringt seine Jugend damit, eine Ausbildung zum Schwertkämpfer zu absolvieren, ermutigt von seinem Kindermädchen Otsuji (links). Mit 17 Jahren erfüllt Botaro sein Gelübde, indem er den Tod seines Vaters rächt. Otsuji schwört Botaro auszubilden und tritt danach in die heiligen Weihen ein.

Der Einfluss des europäischen Jugendstils auf die Komposition dieses Holzschnitts ist unverkennbar, auch wenn Yoshitoshi wahrscheinlich nie originale europäische Gemälde gesehen hat. Sein Meister, Utagawa Kuniyoshi, hielt Reproduktionen europäischer Kunst verborgen und machte sie seinen Schülern zugänglich, während Japan noch von der Außenwelt isoliert war. Tsukioka Yoshitoshi, das letzte und größte Genie des traditionellen Ukiyo-e, wurde in den letzten Jahren des Tokugawa-Shogunats geboren und verbrachte den größten Teil seines Erwachsenenlebens in der modernen Meiji-Ära. Beeinflusst von westlicher Kunst strebte er danach, neue westliche Einflüsse mit traditioneller japanischer Handwerkskunst in Einklang zu bringen. Seine innovativen Kompositionen und Linien sowie seine einzigartige Fähigkeit, Persönlichkeiten und Momente einzufangen, sind im Ukiyo-e beispiellos und in der Kunstgeschichte selten.

PS: Japanische Kunst ist so vielfältig! Schau dir einige der erstaunlichsten japanischen Holzschnitte an!