Paestanischer rotfiguriger Teller mit Fischen by  Zugeschrieben dem binninger Maler - drittes Viertel des 4. Jahrhunderts v. Chr. - 6,5 × 26 cm J. Paul-Getty-Museum Paestanischer rotfiguriger Teller mit Fischen by  Zugeschrieben dem binninger Maler - drittes Viertel des 4. Jahrhunderts v. Chr. - 6,5 × 26 cm J. Paul-Getty-Museum

Paestanischer rotfiguriger Teller mit Fischen

Terrakotta • 6,5 × 26 cm
  • Zugeschrieben dem binninger Maler - 4. Jahrhundert v.Chr. Zugeschrieben dem binninger Maler drittes Viertel des 4. Jahrhunderts v. Chr.

Auf gehts ins antike Griechenland!

Heute zeigen wir euch … einen Teller. Seine Oberfläche zeigt ein dekoratives Muster mit einem Oktopus, einer Brasse mit dem Bauch zur Mitte und einem Knurrhahn mit dem Bauch zum Tellerrand. Darüber hinaus sind zwischen der Brasse und dem Knurrhahn eine rote Jakobsmuschel, direkt über dem Oktopus ein Seestern, eine Miesmuschel und eine Herzmuschel zu sehen. Die Vertiefung in der Mitte ist entgegen dem Uhrzeigersinn von einem Wellenmuster umrandet. Der überhängende Rand ist mit einem beerenartigen Efeumotiv verziert, bei dem die weißen Beeren den Saugnäpfen des Tintenfischs ähneln. (Die Unterseite des Tellers ist größtenteils schlicht, mit Ausnahme eines schwarzen Rings knapp außerhalb des Fußes.)

Der Teller wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. hergestellt. Unglaublich oder nicht? Vor allem der lächelnde Oktopus!

PS: Unser Sale läuft noch! Schau dir unsere Online-Kurse an und melde dich jetzt mit einem Rabatt von 25 % an!  :) 

PPS: Die Welt der antiken griechischen Töpferwaren ist so vielfältig. Es gibt verschiedene Arten von Vasen, Verzierungen und Materialien, die dabei verwendet wurden. Hier findest du alles, was du über griechische Töpferwaren wissen musst!