Susanna im Bade by Albrecht Altdorfer - 1526 - 74,8 x 61,2 cm Alte Pinakothek Susanna im Bade by Albrecht Altdorfer - 1526 - 74,8 x 61,2 cm Alte Pinakothek

Susanna im Bade

Öl auf Lindenholz • 74,8 x 61,2 cm
  • Albrecht Altdorfer - ca. 1480 - 12. Februar 1538 Albrecht Altdorfer 1526

Im Gegensatz zu späteren Darstellungen der Geschichte zeigt der deutsche Renaissance-Meister Albrecht Altdorfer nicht den Moment, in dem Susanna, die liebliche Ehefrau eines reichen Mannes namens Joachim (Daniel 13), von den beiden Ältesten von Babylon überrascht wird.

Was du hier siehst, ist sowohl vor als auch nach dem Ereignis. Auf der Linken werden die Männer unter einem Baum liegend abgebildet, wie sie dem großen Moment lüstern entgegenfiebern. Auf der Rechten werden sie wegen Verleumdung auf der Palastterrasse gesteinigt. In der Mitte genießt die junge Frau, von ihren Dienstmädchen umsorgt, unschuldig ihr Bad. Der Palast ist ein fantastisches Meisterwerk, das die erfinderische Fassungsgabe des Künstlers in der Darstellung von Architektur offenbart. Altdorfer, der sich von italienischen Quellen inspirieren ließ, war der Erste, der in der deutschen Kunst Winkel- oder Zweipunktperspektive nutzte. Eine vorläufige Quelle existiert in Düsseldorf, in der nur einige Details abweichen. Es wurde mithilfe einer Quadratur, einem perspektivischen Schema, auf die Tafel übertragen. Die vielfältige Pflanzenwelt betont die Moral der Geschichte. Das Wollkraut im Vordergrund neben der Treppe weist auf Susannas furchtlosen Widerstand gegen das Böse hin und der Brennnesselbusch daneben auf die unzüchtigen Begehren der Männer.

Das heutige Werk präsentieren wir dank der Alten Pinakothek München.

PS: Bist du bereit für Kunst im Jahr 2025? Sieh dir unsere DailyArt Tisch- oder Wandkalender 2025 an!

PPS: Dieses Gemälde wurde vom Team der Alten und Neuen Pinakothek als Favorit ausgewählt! Möchtest du gerne wissen, welche die Lieblingskunstwerke der Mitarbeitenden dieser Museen sind?