Die Seine bei der Pont Saint-Michel by Maximilien Luce - 1900 - 89,2 x 116,2 cm Museum Barberini Die Seine bei der Pont Saint-Michel by Maximilien Luce - 1900 - 89,2 x 116,2 cm Museum Barberini

Die Seine bei der Pont Saint-Michel

Öl auf Leinwand • 89,2 x 116,2 cm
  • Maximilien Luce - 13. März 1858 - 6. Februar 1941 Maximilien Luce 1900

Das heutige, wunderschöne Gemälde zeigt eine lebhafte Darstellung von Paris zur Jahrhundertwende und lässt die Stadt in einer schillernden Farbpracht erstrahlen. Nachdem Maximilien Luce im Jahr 1887 Georges Seurat und Paul Signac kennenlernte, griff er ihre wegweisenden Farbtheorien und Techniken auf und integrierte pointillistische Texturen und Farbtrennung in sein Werk. In den 1890er-Jahren wurde er zu einer Leitfigur der neoimpressionistischen Bewegung und stellte regelmäßig mit der Société des Artistes Indépendants aus, eine Organisation, die er schließlich von 1935 bis zu seinem Tod im Jahr 1941 als deren Präsident leitete.

Der Künstler wählte hier einen Blickwinkel mit dieser speziellen Szene auf der linken und einem Blick auf Notre Dame auf der rechten Seite, der zu einem Lieblingsmotiv in seinen ambitioniertesten Stadtansichten wurde. Zum Ende des Jahres 1899 schrieb er an Henri-Edmond Cross: „Ich arbeite von einem Fenster am Quai Saint-Michel aus… es ist von schroffer Schönheit. Ich fertige unzählige Skizzen an und werde versuchen, sie zu verwenden.“

Für Luce bedeutete das Einfangen des modernen Paris mehr als einfach nur die Darstellung seiner großen Boulevards und eleganter Steinfassaden. Er war ein scharfsinniger Beobachter des Stadtlebens und fokussierte sich auf Individuen diverser gesellschaftlicher Schichten. Auf dem heutigen Gemälde laufen Figuren aus allen möglichen sozialen Schichten über den Quai Saint-Michel: Ein Soldat marschiert an einem gut angezogenen Paar vorbei, eine Frau mit Baby geht den Bürgersteig entlang und zwei erschöpfte Arbeiter stehen in stillem Kontrast zu einem Herren mit Zylinder. Ein Mann mit zwei edel geschmückten Pferden pausiert, um sich mit einer Einkäuferin zu unterhalten, die einen Korb trägt. Oberhalb dieser geschäftigen Szene strömen Leute über die Pont Saint-Michel, während die imposanten Gebäude am anderen Ufer der Seine einen stetigen Kontrapunkt zum lebendigen Treiben unterhalb bieten.

Hab einen tollen und ruhigen Sonntag!

PS: Würdest du gerne lernen, wie du noch mehr Gefallen an Kunst finden kannst und dich damit wohlfühlen kannst, egal ob du bereits über Kunstwissen verfügst oder nicht? Dann melde dich für unseren kostenlosen Online-Kurs an!

PPS: Der Post-Impressionismus hat die Grenzen der traditionellen Kunst gesprengt. Er brachte außerdem einige der originellsten Künstler*innen aller Zeiten hervor! Kannst du diese post-impressionistischen Maler erraten