In diesem lebhaften, stilisierten, vertikalen Gemälde blicken wir auf einen kleinen Holztisch mit zierlichen Spindelbeinen, auf dem sich Papiere und Bücher stapeln. Im Hintergrund ruhen ein Hund und eine Katze auf einem senfgelben Sofa. Die Szene ist locker, mit sichtbaren Pinselstrichen, in satten Karamell-, Goldgelb-, Azur-, Marineblau-, Apfelrot- und Weißtönen gemalt. Der quadratische Tisch, der die unteren zwei Drittel der Komposition dominiert, ist fast vollständig mit Papieren und gestapelten Büchern bedeckt, darunter zwei dicke weiße Bände in der vorderen rechten Ecke und ein dünnes rotes Buch auf der gegenüberliegenden Seite. Zwischen den Büchern bilden bunte Streifen und Lavierungen in Türkis, Scharlachrot und Ziegelrot lebendige Farbquadrate. Rechts von den Bücherstapeln steht eine hohe Vase mit abstrahierten eisblauen Blumen, während in der hinteren Ecke ein Papier mit der Aufschrift „ALBUM MUSICAL“ liegt, teilweise verdeckt von einem kaugummirosa Laken.
Auf dem Teppich unter dem Tisch liegt ein kräftiger azurblauer Ring, umgeben von einem weißen Band mit schwarzen Ovalen und zitronengelben Punkten. In der Mitte befindet sich ein schwarzer Kreis mit abstrakten Rosetten in Apricot und Grau, die gelbe Zentren einrahmen. Oben links entspannen sich eine weiße Katze und ein braun gefleckter Hund auf dem Sofa, in der Nähe eines mandarinen-orangenen Stuhls und eines blaugrünen Blocks, wahrscheinlich ein Kissen. Der Boden zwischen den Möbeln ist in Goldrutengelb gestrichen und verleiht der Szene Wärme.
Der Arbeitstisch von Pierre Bonnard unterscheidet sich von den anderen späten Gemälden des Künstlers, die Interieurs zeigen, durch große blaue und gelbe Flächen anstelle von kleinen Farbstrichen. Bonnard begann das Gemälde 1926, kehrte aber 1937 zu ihm zurück, um das Design der Rosetten auf dem blauen Teppich zu vereinfachen. Unter den Materialien auf dem Tisch hat Bonnard seine Signatur angebracht. Kannst du sie finden?
Ich bin immer der Meinung, dass man die Werke von Bonnard live an den Wänden sehen sollte. Aber was können wir tun, wenn wir keins besitzen und auch kein Museum in der Nähe haben? Natürlich einen Blick auf die DailyArt App und in den DailyArt 2025 Kalender werfen! Schau dir unsere erstaunlichen Wand- und Tischkalender voller Kunst im DailyArt Shop an :)
PS: Bonnard war Teil einer großen Welle von Experimenten in der Kunst, die direkt nach dem Impressionismus kam. Wie gut kennst du dich damit aus? Teste dein Wissen in unserem QUIZ „Postimpressionistische Künstler*innen“!