Die zehn Größten, Gruppe IV Nr. 2, Kindheit by Hilma af Klint - 1907 - 315 × 234 cm Private Sammlung Die zehn Größten, Gruppe IV Nr. 2, Kindheit by Hilma af Klint - 1907 - 315 × 234 cm Private Sammlung

Die zehn Größten, Gruppe IV Nr. 2, Kindheit

Tempera auf Papier, auf Leinwand montiert • 315 × 234 cm
  • Hilma af Klint - 26. Oktober 1862  - 21. Oktober 1944 Hilma af Klint 1907

An diesem Tag im Jahr 1862 wurde Hilma af Klint geboren, eine schwedische Künstlerin und Mystikerin, deren Gemälde zu den ersten abstrakten Werken der westlichen Kunstgeschichte zählen!

Sie studierte Theosophie und Rosenkreuzertum, erweiterte ihr Bewusstsein und vertraute darauf, dass „Wissen über eine tiefere spirituelle Realität durch gezielte Aufmerksamkeit auf Intuition, Meditation und andere Mittel zur Transzendierung des normalen menschlichen Bewusstseins erlangt werden kann“. Ihre Arbeit verbindet unsere Realität mit dem Kosmos und erforscht Themen wie Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter, ursprüngliches Chaos, Eros, Evolution, den Altar und den Baum der Erkenntnis. Diese Themen ermöglichen den Zugang zum Göttlichen und öffnen uns für die noumenalen Erfahrungen des spirituell Erhabenen.

Af Klint vertraute ihre Arbeit ihrem Neffen an, den sie anwies, die Kisten mit ihrer abstrakten Kunst erst 20 Jahre nach ihrem Tod Ende der 1960er Jahre zu öffnen. Ironischerweise wurde ihre gesamte Sammlung 1970 dem Moderna Museet – dem Museum, in dem jetzt ihre Werke ausgestellt sind – als Schenkung angeboten, und sie lehnten ab.

Dieses Gemälde ist in unserem 2025 Tischkalender enthalten, der voller wunderschöner Meisterwerke und Geschichten darüber ist.

PS: Dieses Gemälde war Teil einer größeren, unglaublichen Serie, die die emotionale Entwicklung des Menschen darstellt. Tauche mit uns in Hilma af Klint's Reihe „Die Zehn Größten“ ein!