Stillleben: Korb mit Äpfeln, Birnen, Walnüssen und Messer by Léon Bonvin - 1863 - 15,3 x 18,7 cm Walters Art Museum Stillleben: Korb mit Äpfeln, Birnen, Walnüssen und Messer by Léon Bonvin - 1863 - 15,3 x 18,7 cm Walters Art Museum

Stillleben: Korb mit Äpfeln, Birnen, Walnüssen und Messer

Wasserfarbe auf Papier • 15,3 x 18,7 cm
  • Léon Bonvin - 28. Februar 1834 - 30. Januar 1866 Léon Bonvin 1863

Léon Bonvin wurde 1834 in Vaugirard bei Paris geboren. Obwohl er ein talentierter Aquarellist war, blieb er von seinen Zeitgenossen weitgehend unbeachtet. Tragischerweise beging Bonvin 1866 im Alter von 32 Jahren Selbstmord, offenbar durch finanzielle Schwierigkeiten in die Verzweiflung getrieben. Er arbeitete in der Bar oder im „Kabarett“ seiner Familie und malte in seiner Freizeit. In der kurzen Zeitspanne zwischen 1859 und seinem Tod schuf er eine bemerkenswerte Anzahl zarter Stillleben mit Blumen und Früchten sowie stimmungsvollen Landschaften, die flüchtige Momente der Natur einfangen.

Trotz seiner ländlichen Umgebung war Bonvin nicht völlig von der Pariser Kunstwelt abgekoppelt. Sein Halbbruder François Bonvin war ein bekannterer Künstler, und Léons Stillleben zeigen den Einfluss von Jean-Siméon Chardin, dessen Werk in den 1850er und 1860er Jahren seine Blütezeit erlebte.

PS: Hast du schon unseren Wochen-Tischkalender für 2025 gesehen? Er ist gefüllt mit klassischen Gemälden aus allen Epochen und Teilen der Welt und Geschichten darüber – genau wie die, die du jeden Tag in der App liest! Hier haben wir eine kleine Vorschau für dich! :)

PPS: In der Kunstgeschichte hatten Stillleben oft sehr komplexe, verborgene Bedeutungen. Hier ist eine kleine Anleitung zu Symbolen in Stillleben!