Sonnenuntergang am St. Lawrence gehört zu einer wegweisenden Serie von 18 Werken auf Papier, die Oscar Bluemner zwischen Februar und April 1927 schuf. Diese Serie wurde Anfang 1928 in Alfred Stieglitz' Intimate Gallery unter dem Titel Sonnen, Mond usw. – Fakten und Fantasie – Spannungen oder Stimmungen ausgestellt und zeigt tief symbolische Himmelskörper, die Bluemner als Darstellungen von „Gott oder der universellen Schöpferkraft“ betrachtete.
In Sonnenuntergang am St. Lawrence zeigt Bluemner, wie er Bildmotive in tiefgründige Symbole der Umwandlung von Materie in Geist verwandelte. Konzentrische Farbbänder strahlen von einem zentralen Kern aus und umhüllen sowohl natürliche als auch von Menschenhand geschaffene Formen, wobei sie gegensätzliche Kräfte wie Körper und Seele, Leben und Tod, Ekstase und Schrecken, Männliches und Weibliches sowie Yin und Yang vereinen.
In diesem bezaubernden Aquarell nutzt Bluemner Farben, um Stimmungen zu erzeugen und zu verstärken. Eine leuchtend rote Sonne strahlt mit Bändern aus Orange, Lila und blassem Grün, die den frühen Abendhimmel erhellen. Das Gemälde ist sowohl eine Hommage an die spirituelle Kraft der Natur als auch eine Reflexion über die universellen Gegensätze der Existenz. Bluemner versuchte, Emotionen bestimmten Farben zuzuordnen und so eine Vielzahl von Gefühlen in einem kraftvollen Bild auszudrücken. Er assoziierte Rot mit Kraft, Vitalität und Leidenschaft, Blau mit Gelassenheit, Gelb mit Aggression, Grün mit Ruhe und Violett mit Unruhe.
Wir wünschen dir einen schönen Sonntag!
PS: Hast du schon unsere DailyArt Kalender für 2025 gesehen? Schau sie dir im DailyArt Shop an!
PPS: Ohne den Hinweis in der Beschreibung anzuschauen: Kannst du erraten, welche Technik in diesem Gemälde verwendet wurde? Hast du richtig geraten? Teste dein Wissen jetzt in unserem QUIZ „Errate die Kunsttechnik“. Du findest nachfolgend weitere Kunst-Quizze!