Stillleben mit einem Buch und Orangen by Paul Signac - 1883 - 32,5 x 46,5 cm Alte Nationalgalerie Stillleben mit einem Buch und Orangen by Paul Signac - 1883 - 32,5 x 46,5 cm Alte Nationalgalerie

Stillleben mit einem Buch und Orangen

Öl auf Leinwand • 32,5 x 46,5 cm
  • Paul Signac - 11. November 1863 - 15. August 1935 Paul Signac 1883

Es war die Claude-Monet-Ausstellung von 1880, die Paul Signac dazu veranlasste, die Schule zu verlassen und Impressionist zu werden. Wie ein Impressionist begann er, unter freiem Himmel in Montmartre und entlang der Flussufer zu malen. Die Monet-Ausstellung von 1883 bestärkte sein Vertrauen in sein künstlerisches Vorbild noch weiter.

In diesem Stillleben, dem ambitioniertesten aus den frühen 1880er-Jahren, folgte Signac Monets damaligem gepunkteten Malstil sowie der klaren Komposition seiner Stillleben, die oft auf einer ansteigenden Tischfläche angeordnet waren. Das Bild wird von dem blaugrünen Buch am vorderen Rand des Tisches dominiert, dessen Titel Au Soleil deutlich lesbar ist. Der belesene Paul Signac, dessen Bibliothek in frühen Biografien erwähnt wird, wählte das Buch wahrscheinlich nicht nur wegen seiner Farbe für dieses Stillleben aus. Der im Vorjahr erschienene Reisebericht von Guy de Maupassant passte zu Signacs eigener Lebensplanung: Später würde er ans Mittelmeer ziehen und sein Leben dem Reisen widmen. Doch zuerst nahm er 1884 am ersten Salon des Indépendants teil und lernte Georges Seurat kennen. Gemeinsam entwickelten sie die Technik des Divisionismus.

„Was macht Seurat? […] Ich denke oft über sein System nach; auf keinen Fall werde ich es selbst übernehmen, aber er ist ein wahrer Kolorist, und das gilt auch für Signac, wenn auch auf eine andere Weise. Die Pointillisten haben etwas Neues entdeckt, und trotz allem liebe ich sie sehr“, schrieb Vincent van Gogh an seinen Bruder Theo. Van Gogh setzte sich während seiner Zeit in Paris von März 1886 bis Februar 1888 intensiv mit der Theorie des Neoimpressionismus auseinander. Er befreundete sich mit Signac, und bemerkenswerterweise spiegelte sich Signacs seltenes Stillleben mit einem Buch in mehreren von van Goghs eigenen Stillleben mit französischen Romanen wider, darunter Maupassants Bel-Ami.

Habt einen schönen und entspannten Mittwoch! Vielleicht mit einem Buch – oder einem unserer DailyArt Kurse?

PS: Sieht dieses Stillleben denjenigen von Monet ähnlich? Finde es selbst heraus! Hier sind 4 köstliche Stillleben von Claude Monet.