Butterhaufen by Antoine Vollon - 1875 – 85 - 50,2 × 61 cm National Gallery of Art Butterhaufen by Antoine Vollon - 1875 – 85 - 50,2 × 61 cm National Gallery of Art

Butterhaufen

Öl auf Leinwand • 50,2 × 61 cm
  • Antoine Vollon - 23. April 1833 - 27. August 1900 Antoine Vollon 1875 – 85

Kannst du glauben, dass Butter der Star eines so wunderschönen Gemäldes ist?

Dieses Werk ist ein hervorragendes Beispiel für Antoine Vollons Stillleben. Es zeigt einen reichhaltigen, tiefgelben Butterberg – vermutlich gefärbt durch das Karotin aus den frischen Pflanzen, die von grasenden Kühen gefressen wurden. Zu Vollons Zeit wurde Butter üblicherweise von Hand hergestellt und direkt vom Bauern gekauft.

Nach dem Melken wurde der Rahm gesammelt und in einem Butterfass geschlagen, um Butter zu erzeugen, die dann von Hand oder mit einer Spachtel geknetet wurde, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Ein hoher Buttermilchanteil würde die Haltbarkeit der Butter verkürzen. Normalerweise wurde Butter in ein Tuch gewickelt und an einem kühlen Ort aufbewahrt. In diesem Gemälde ist das Tuch locker um die Butter gewickelt, neben der ein paar Eier liegen.

Die dick aufgetragenen, strukturierten Pinselstriche auf der Butter repräsentieren wahrscheinlich die Spuren eines Buttermessers oder der hölzernen Spachtel, die zum Verteilen und Bearbeiten der Butter verwendet wurden. Küchenszenen, Lebensmittelzubereitung und Alltagsgegenstände waren in der Stilllebenkunst zu Vollons Zeit häufige Themen.

Vollon erlangte im Laufe seiner Karriere Berühmtheit und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Orden der Ehrenlegion, und wurde als „der Chardin seiner Zeit“ bezeichnet. Seine Gemälde blieben populär, weshalb sich heute viele seiner Werke in Privatbesitz befinden. Der französische Schriftsteller Alexandre Dumas und der amerikanische Maler William Merritt Chase zum Beispiel sammelten einige seiner Werke.

Dieser beeindruckende Butterberg ist in unserem 50-teiligen Postkarten-Set „Essen und Trinken“ zu finden. Schau dir die köstliche Auswahl an! :)

PS: Nichts geht über Butter auf frisch gebackenem Brot. Sieh dir diese wunderschönen Frühstücksszenen von Jean-Étienne Liotard an! Mehr Kunst, die von Essen inspiriert ist, findest du in den nachfolgenden Artikeln.