See Keitele by Akseli Gallen-Kallela - 1905 - 53 × 66 cm National Gallery See Keitele by Akseli Gallen-Kallela - 1905 - 53 × 66 cm National Gallery

See Keitele

Öl auf Leinwand • 53 × 66 cm
  • Akseli Gallen-Kallela - 26. April 1865 - 7. März 1931 Akseli Gallen-Kallela 1905

Dieses Gemälde zeigt den See Keitele, der in Zentralfinnland liegt. Das Zickzack-Muster auf der Wasseroberfläche ist ein natürliches Phänomen, das durch das Zusammenspiel von Wind und den Strömungen des Sees entsteht. Gleichzeitig symbolisiert es die Spur von Väinämöinen, dem Dichter-Helden aus dem finnischen Nationalepos Kalevala, wie er über den See rudert. Für finnische Nationalisten des späten 19. Jahrhunderts war das Kalevala mehr als nur ein Mythos – es war ein Symbol ihres Strebens nach Autonomie (da Finnland damals Teil des Russischen Reiches war), was dem Bild des Sees Keitele eine tiefere politische Bedeutung verleiht.

Die Komposition des Gemäldes ist besonders beeindruckend. Breite, blaugraue Diagonalstreifen ziehen sich in einem fast flachen, abstrakten Design über die Oberfläche des Sees, im Kontrast zur realistischeren Darstellung von schimmernden Wellen und Wasserbewegungen im Vordergrund. Der gezielte Einsatz unbemalter Leinwand in bestimmten Bereichen verleiht dem Werk zusätzliche Textur und Tiefe. Gallen-Kallela greift bewusst auf einen archaischen Stil zurück, beeinflusst von der dekorativen Abstraktion und dem Primitivismus Paul Gauguins sowie der finnischen Volkskunst. Das Design erinnert zudem an die Ästhetik von Glasmalereien, Textilien und anderen Medien, mit denen Gallen-Kallela ebenfalls vertraut war.

PS: Diese atemberaubende Darstellung der Natur findest du in unserem Wandkalender 2025. Schau im DailyArt Shop vorbei! :)

PPS: Entdecke die schönsten Seegemälde in der Kunstgeschichte!