Heute präsentieren wir ein Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner, einem deutschen expressionistischen Maler, Graphiker und einem der Gründer der Kunstgruppe Die Brücke, die mitunter die Grundsteine für den Expressionismus in der Kunst des 20. Jahrhunderts legte.
Wintermondlandschaft zeigt das Tinzenhorn in den Schweizer Alpen mit beeindruckender Leuchtkraft. Das Motiv war für Ernst Ludwig Kirchner von besonderer persönlicher Bedeutung, da er sich einige Jahre zuvor in die Alpen zurückgezogen hatte, um sich von einem Nervenzusammenbruch aufgrund seines Militärdienstes im Ersten Weltkrieg zu erholen. Die natürliche Umgebung spielte eine wichtige Rolle in seiner geistigen und physischen Genesung und inspirierte ihn dazu, seine tiefgründige Verbundenheit zu der Landschaft einzufangen.
Als an Schlaflosigkeit Leidender beobachtete Kirchner das ständig wechselnde Spiel von Licht und Farbe zu den unterschiedlichsten Zeiten des Tages und der Nacht. Dieses Gemälde reflektiert die außergewöhnliche Farbpalette des Mondlichts auf schneebedeckten Abhängen. Kräftige Striche in Blau, Magenta, Tieforange und Lila erwecken die Vordämmerungsszene zum Leben und betonen dabei die dramatische Kantigkeit der Bergspitzen und erfüllen die Komposition mit einer dynamischen Energie.
Ich liebe es!
PS: Bitte nimm dir einen Moment, um dir in unserem Wie Betrachtet Man Kunst (Kostenloser Kurs) ein paar mehr Gemälde anzusehen. Wir werden dich in der Wertschätzung von Kunst anleiten und dir ein paar Tipps geben, wie du das Betrachten von Kunst zu einer Art Meditation machen kannst; wie du dich der Kunst öffnen kannst, damit sie in dir Anklang finden kann.
PPS: Hier sind 5 Künstler, die im Ersten Weltkrieg Soldaten waren. Falls du mehr über Kirchner und seinen künstlerischen Kreis wissen möchtest, findest du hier alles, was du über den Expressionismus wissen musst, eine der faszinierendsten Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts!