Prozession des Jüngsten Königs by Benozzo Gozzoli - zwischen 1459-1462 Prozession des Jüngsten Königs by Benozzo Gozzoli - zwischen 1459-1462

Prozession des Jüngsten Königs

Fresko •
  • Benozzo Gozzoli - ca. 1421 - 4. Oktober 1497 Benozzo Gozzoli zwischen 1459-1462

Benozzo Gozzoli (ca. 1421-1497) war ein angesehener italienischer Renaissancemaler aus Florenz, der für seinen mit Charme und Eleganz durchzogenen erzählerischen Stil gefeiert wurde. Ausgebildet von den Meistern Lorenzo Ghiberti und Fra Angelico entwickelte Gozzoli eine einzigartige künstlerische Stimme, die minuziöse Detailgenauigkeit mit der dekorativen Fülle der internationalen Gotik verbindet.

Er ist am besten für seine prachtvollen Wandmalereien im Palazzo Medici Riccardi bekannt, insbesondere die Kapelle der Heiligen Drei Könige. Diese Fresken, gekennzeichnet von ihren lebhaften Prozessionen und festlichen Motiven, sind Meisterwerke harmonischer Dekoration und bezaubernder Schönheit. Heute präsentieren wir das Fragment der ersten Freskensequenz mit dem jüngsten König.

Am Horizont schreitet das Gefolge den Berg herab, an dessen höchstem Punkt eine kleine mittelalterliche Burg – möglicherweise Jerusalem, der erste Halt der Drei Könige – steht. Den jungen König, der zu dem älteren König auf der gegenüberliegenden Wand blickt, hielt man zunächst für Lorenzo de' Medici, der die Fresken in Auftrag gegeben hatte. Das ist allerdings unwahrscheinlich, da Lorenzo erst zehn Jahre alt war, als die Fresken kreiert wurden. Gozzoli integrierte außerdem ein Selbstporträt in die eng zusammenstehenden Figuren des Gefolges, das an der Inschrift auf seiner roten Kopfbedeckung zu erkennen ist. Aktuelle Forschungen konnten zwei Jugendliche vor Gozzoli als Lorenzo und Giuliano Medici identifizieren. Indem sie sich selbst als Teil der Prozession der Drei Könige darstellte, machte die Medici Familie ihre politische und finanzielle Vorherrschaft geltend. Ihre Platzierung am Ende des Gefolges des jungen Königs, statt an der Seite des älteren Königs und näher am Ziel, spiegelt eine kalkulierte Bescheidenheit wider, die ihre Rolle als Schutzherren unterstreicht und gleichzeitig ihren Einfluss innerhalb der Erzählung hervorhebt. 

PS: Heute feiert die christliche Welt Dreikönigstag (Epiphanias), der an die biblische Reise der Weisen erinnert, um das Jesuskind aufzusuchen. Sie brachten Geschenke aus Gold, Weihrauch und Myrrhe. Wir haben auch einige tolle Geschenke für dich! Einen 25 % Rabatt auf ALLE unsere Onlinekurse mit unbegrenztem Zugriff auf die Plattform! :) Falls du von der Welt der Medici und dem Florenz der Renaissance genauso fasziniert bist wie wir, solltest du dich für unseren umfangreichen Kurs Die Kunst des Renaissance Florenz anmelden.

PPS: Möchtest du dein Wissen zur florentinischen Renaissance testen (nachdem du unseren Kurs beendet hast)? Keine Sorge! Hier ist unser Ultimatives Florenz Kunst QUIZ!