Paul Cézannes Schale mit Äpfeln fängt die Essenz seines charakteristischen Stillleben-Stils ein, bei dem sich hinter der Einfachheit eine erstaunliche Tiefe und Detailfülle verbirgt. Das Gemälde zeigt ein bescheidenes Arrangement von Äpfeln und hebt Cézannes Faszination für die Geometrie und Struktur von Objekten hervor. Die Äpfel sind sorgfältig platziert, sodass eine Vielfalt an Farben, Texturen und Lichteffekten sichtbar wird. Dies demonstriert Cézannes einzigartige Herangehensweise, die Festigkeit von Formen und die Interaktion von Objekten im Raum darzustellen. Dieses Gemälde spiegelt Cézannes Überzeugung wider, dass Malerei eine Konstruktion sein sollte und nicht bloß eine Wiedergabe der Wirklichkeit.
Cézanne malte dieses Stillleben im Haus seines Vaters in Aix. Besonders bemerkenswert ist die Serviette, die so gefaltet ist, dass sie an den Mont Sainte-Victoire erinnert. Viele Jahre lang glaubte man, dass der dekorative Paravent im Hintergrund vom Künstler in seiner Jugend gefertigt wurde.
PS: Wenn du mehr über Cézanne erfahren möchtest, schau dir doch unseren 101-Post-Impressionismus-Kurs an! :) Perfekt für die kommenden Feiertage.
PPS: Früchte gehörten zu Cézannes Lieblingsmotiven. Hier erfährst du alles, was du über Cézannes Früchte wissen musst!