Der Spaziergang by Pierre-Auguste Renoir - 1870 - 81,3 × 64,8 cm J. Paul-Getty-Museum Der Spaziergang by Pierre-Auguste Renoir - 1870 - 81,3 × 64,8 cm J. Paul-Getty-Museum

Der Spaziergang

Öl auf Leinwand • 81,3 × 64,8 cm
  • Pierre-Auguste Renoir - 25. Februar 1841 - 3. Dezember 1919 Pierre-Auguste Renoir 1870

An diesem Tag im Jahr 1841 wurde Pierre-Auguste Renoir geboren. Man kann ihn mögen oder nicht, aber es ist eine Tatsache, dass er einer der führenden Maler*innen in der Entwicklung des impressionistischen Stils war. Er feierte die Schönheit – insbesondere die sinnliche Weiblichkeit – und setzte die Maltradition von Rubens und Watteau fort.

Der ursprüngliche Titel, den Pierre-Auguste Renoir diesem Gemälde gab, ist unbekannt, doch Der Spaziergang dient teilweise als Hommage an die Künstler*innen, die er zutiefst bewunderte. Im Sommer zuvor hatte Renoir unter freiem Himmel mit Claude Monet gemalt, der ihn dazu inspirierte, eine leichtere, leuchtendere Farbpalette zu verwenden und seine Vorliebe für üppige, federartige Pinselstriche weiterzuentwickeln. In diesem Werk behält Renoir noch etwas von Gustave Courbets erdigen Grün- und Brauntönen bei, lässt sich jedoch thematisch von den unbeschwerten, sinnlichen Gartenszenen der Künstler des 18. Jahrhunderts wie Jean-Antoine Watteau und Jean-Honoré Fragonard inspirieren, deren Werke er im Louvre studierte.

Anders als die bewusst inszenierten Verführungsszenen seiner Vorgänger fängt Renoir hier einen spontanen, flüchtigen Moment ein: Mittelklasse-Pariser, die die Natur genießen – vielleicht in einem Stadtpark –, anstatt in einem Atelier kunstvoll arrangiert zu posieren. Das durch das Laub gefilterte, flimmernde Licht – ein Markenzeichen von Renoirs besten impressionistischen Werken der 1870er- und 1880er-Jahre – verleiht der Szene Lebendigkeit und Intimität. Durch die Verwendung einer dünnen, öligen Farbmischung ließ Renoir seine Lasuren nahtlos ineinanderfließen und schuf so eine subtile Tiefe und eine fast ätherische Atmosphäre.

PS: Zu seinem Geburtstag schenken wir dir 25 % Rabatt auf eine hochwertige Reproduktion eines seiner berühmtesten Werke, Tanz im Le Moulin de la Galette. Viel Freude damit!

PPS: Die Geschichten aus dem Leben von Künstler*innen zu kennen, hilft uns, ihre Kunst besser zu verstehen – und sogar verborgene Bedeutungen in ihren Werken zu entdecken. Erfahre mehr über Renoirs Leben, das ebenso lebendig war wie seine Kunst.