Der gestohlene Kuss by Jean-Honoré Fragonard - 1787 - 45 x 55 cm Hermitage Museum Der gestohlene Kuss by Jean-Honoré Fragonard - 1787 - 45 x 55 cm Hermitage Museum

Der gestohlene Kuss

Öl auf Leinwand • 45 x 55 cm
  • Jean-Honoré Fragonard - 4. April 1732 - 22. August 1806 Jean-Honoré Fragonard 1787

Das heutige Gemälde ist perfekt für den Valentinstag – es zeigt einen heimlichen Kuss zwischen zwei Liebenden und konzentriert sich auf eine junge Frau in einem cremefarbenen Seidenkleid, die sich offenbar unbemerkt von ihrer Gesellschaft davongestohlen hat, um sich heimlich mit einem jungen Mann zu Treffen. Die Komposition wird von einer dynamischen diagonalen Achse bestimmt, die durch ihre geneigte Haltung, den fließenden Schal und die offene Balkontür entsteht und schließlich an dem Tisch endet, über den der Schal gelegt ist.

Jean-Honoré Fragonards Werke strahlen oft eine Atmosphäre von Erotik, Sinnlichkeit und romantischer Verspieltheit aus – ganz im Geschmack der französischen Aristokratie vor der Revolution. Häufig integrierte er Elemente des Voyeurismus in seine Gemälde, wie hier, wo der „gestohlene Kuss“ inmitten einer opulenten Umgebung stattfindet. Es wimmelt von luxuriösen Details: kunstvolle Stofftexturen, Seide, Spitze, ein florales Teppichmuster, üppige Vorhänge und ein achtlos über einen Stuhl geworfener Schal. Die elegant gekleideten Damen, die durch die offene Tür sichtbar sind, verleihen der Szene eine zusätzliche Note von Raffinesse. Fragonards Wahl der Motive – die sich hauptsächlich um Liebe und Erotik drehten – wurde von der vorherrschenden französischen Kultur geprägt und richtete sich an den vergnügungssuchenden Hof Ludwigs XV.

Ist es wirklich ein Gemälde von Fragonard? Es wird traditionell ihm zugeschrieben, da eine 1788 veröffentlichte Radierung ihn als Künstler nennt. Obwohl der Stil stark an Fragonards Werke erinnert, haben einige Kunsthistoriker stilistische Elemente bemerkt, die eher für Marguerite Gérard, Fragonards Schwägerin und Schülerin, charakteristisch sind. Daher vermuten einige Experten, dass das Gemälde eine Zusammenarbeit zwischen Gérard und Fragonard sein könnte – oder möglicherweise sogar ausschließlich von Gérard stammt.

Frohes Fest der Liebenden, ihr Lieben! Fühlt ihr euch heute ein bisschen extra? Seid unser Valentine! 💕 Shoppt mit uns und spart 25 % auf alle Produkte vom DailyArt Shop sowie auf alle Online-Kurse!

PS: Zum Valentinstag haben wir für euch die 10 romantischsten Gemälde über die Liebe zusammengestellt! Viel Spaß damit!