Ein Strauß gelber Rosen steht auf einem Marmortisch vor einem dunklen Hintergrund. Die in voller Blüte stehenden Blumen werden in dem flüchtigen Moment eingefangen, in dem ihre üppigen, offenen Blüten anfangen, zu fallen. Die dramatische Wirkung des Gemäldes liegt in dem beeindruckenden Kontrast zwischen der minimalistischen Eleganz seiner Komposition und der reich strukturierten, dicht gemalten Rosen in seiner Mitte.
Gelbe Rosen in einer Vase ist Gustave Caillebottes erste bedeutende Auseinandersetzung mit Stillleben. Zwischen 1881 und 1883 malte er mehr als 30 Stillleben, die eine wachsende Faszination mit dem Genre unter impressionistischen Künstler*innen widerspiegelten, darunter Claude Monet, der im Jahr 1882 ein Pariser Atelier mit Caillebotte teilte.
Dieses besondere Gemälde blieb zeitlebens in Caillebottes Besitz. Nach seinem Tod im jahr 1894 wurde es von Edgar Degas erworben, der, wie Caillebotte selbst, ein anspruchsvoller Sammler der Werke seiner Zeitgenossen war.
Falls du mehr über Caillebotte lernen möchtest, der meiner Meinung nach einer der außergewöhnlichsten Impressionisten war, ist heute der perfekte Tag, um dich für unseren Onlinekurs zum Impressionismus anzumelden (da heute der letzte Tag unseres Neujahr-Sales ist). Warte nicht eine Minute länger und besuche unsere Onlinekurs-Platform. :)
PS: Das heutige Gemälde wurde von einem der einzigartigsten Impressionisten geschaffen. Falls dir seine Kunst nicht bekannt ist, solltest du das definitiv ändern! Hier ist Gustave Caillebotte in 10 Gemälden: eine andere Art von Impressionismus.