Wolken in Finnland by Konrad Krzyżanowski - 1908 - 110 x 124 cm Nationalmuseum Krakau Wolken in Finnland by Konrad Krzyżanowski - 1908 - 110 x 124 cm Nationalmuseum Krakau

Wolken in Finnland

Öl auf Leinwand • 110 x 124 cm
  • Konrad Krzyżanowski - 15. Februar 1872 - 25. Mai 1922 Konrad Krzyżanowski 1908

Heute ist der letzte Tag unseres besonderen Monats mit der atemberaubenden Sammlung des Nationalmuseums in Krakau. Wir hoffen, dir hat diese Auswahl an wunderschöner polnischer Kunst gefallen. :)

Konrad Krzyżanowski war um die Wende zum 20. Jahrhundert mit der Warschauer Künstlerszene verbunden. Er studierte zunächst an der Kiewer Zeichenschule und setzte sein Studium an der Akademie der Schönen Künste in St. Petersburg fort, wo er seine Technik als Landschaftsmaler bei Arkhip Kuindzhi übte. Sein Interesse an der Landschaftsmalerei festigte er während seiner späteren Studienzeit an Simon Hollósys Privatschule in München. Während seiner Studien reiste er nach Nagybánya (dem heutigen Baia Mare) in Maramureș (Nordwest-Rumänien), wo es nach Art der Schule von Barbizon eine Künstlerkolonie gab, die sich auf Landschaftsmalerei spezialisiert hatte. Konrad Krzyżanowski fuhr in der Zeit von 1904–1908, während plein-air Ausflügen mit Studenten der Schule der Schönen Künste Warschau, mit seiner Landschaftsmalerei fort. Im Sommer 1908 entstand dann Wolken in Finnland.

Die Landschaft hat eine einzigartige Stimmung. Im Vergleich zu Krzyżanowskis anderen Landschaftseindrücken, meist Skizzen kleinen Formats, überrascht das Gemälde durch seine Monumentalität und Erhabenheit.

Dem Künstler ging es nicht um eine originalgetreue Wiedergabe der Natur; ihn faszinierte die temperamentvolle impressionistische Darstellung der Landschaft. Das Motiv des Gemäldes ermöglichte eine freie, schnelle, skizzenhafte, dynamische Aufzeichnung von Maleindrücken. Es scheint, als habe der Autor die Natur bewusst transformiert, um ihre Intensität und Lebendigkeit hervorzuheben. Die Farbgebung war nicht ohne Bedeutung: Die Vorherrschaft kalter Farbtöne, Kompositionen aus blauen und weißen Farbflecken wurden durch Schattierungen von Grün, Rosa und Ocker belebt. Wolken in Finnland ist eine emotionale und zugleich lyrische Landschaft, in der die Hauptfigur, wie der Künstler es ausdrückt, „voller goldener Kontemplationen“ ist, ein „verrückter“ und „betrunkener“ Himmel mit majestätischen, wogenden Wolken, dem eine ruhige und kalten Meeresküste gegenübergestellt ist.

P.S. Der sich ständig verändernde Himmel fasziniert Künstler seit Jahrhunderten. Begleite uns auf einer Reise durch die Darstellungen von verschiedenen Wolken in der Kunst