Portugiesin (Die Große Portugiesin) by Robert Delaunay - 1916 - 180 x 205 cm Museo Nacional Thyssen-Bornemisza Portugiesin (Die Große Portugiesin) by Robert Delaunay - 1916 - 180 x 205 cm Museo Nacional Thyssen-Bornemisza

Portugiesin (Die Große Portugiesin)

Öl und Wachs auf Leinwand • 180 x 205 cm
  • Robert Delaunay - 12. April 1885 - 25. Oktober 1941 Robert Delaunay 1916

Auf geht's ins sonnige Portugal!

Robert Delaunay war ein französischer Künstler der Pariser Schule, der zusammen mit seiner Frau Sonia Delaunay und anderen die Kunstbewegung des Orphismus (bekannt für die Verwendung kräftiger Farben und geometrischer Formen) mitbegründete. Wenn du dir das heutige Gemälde ansiehst, verstehst du sofort, was wir damit meinen!

Als der Erste Weltkrieg ausbrach, machten Robert und Sonia Delaunay gerade Urlaub in der spanischen Stadt San Sebastián. Nachdem sie einige Zeit in Madrid verbracht hatten, zogen sie in das portugiesische Dorf Vila do Conde in der Nähe von Porto, wo sie von Juni 1915 bis März 1916 lebten. Das Paar war von dem warmen, klaren Licht Nordportugals fasziniert, das sie zu einer Reihe von Gemälden inspirierte, die ländliche Märkte darstellten. Obwohl Robert Delaunay um 1912 mit der Erkundung abstrakter Kunst begonnen hatte, betrachtete er die Abstraktion nicht als Selbstzweck, im Gegensatz zu einigen seiner Zeitgenossen wie Kandinsky und Kupka. In seinem Werk gehen figurative und abstrakte Elemente nahtlos ineinander über und verstärken das dynamische Zusammenspiel der Farben. Während dieser Zeit experimentierte Delaunay mit dem Mischen von Öl und Wachs, um eine maximale Farbsättigung zu erreichen, eine Technik, die er nach seinem Weggang aus Portugal aufgab.

Unglaublich, dass es schon Februar ist! Wenn du noch keinen schönen Kalender für deine Wand hast, warte nicht länger und bestelle eines der letzten Exemplare unseres Wand-Monatskalenders (jetzt 40 % reduziert)!  :) 

PS: Robert Delaunay erforschte neue, avantgardistische Wege, Kunst zu schaffen, aber er fühlte sich auch zu modernen Themen hingezogen. Wirf einen Blick auf Delaunays Gemälde des Eiffelturms! In diesem Meisterwerk zeigte sich die Ikone von Paris so, wie sie noch nie zuvor zu sehen war.