Ellen's Isle, Loch Katrine by Robert Duncanson - 1870 - 72,4 x 124,5 cm Detroit Institute of Arts Ellen's Isle, Loch Katrine by Robert Duncanson - 1870 - 72,4 x 124,5 cm Detroit Institute of Arts

Ellen's Isle, Loch Katrine

Öl auf Leinwand • 72,4 x 124,5 cm
  • Robert Duncanson - 1821 - 21. Dezember 1872 Robert Duncanson 1870

Der Autor der heutigen atemberaubenden Landschaft ist Robert S. Duncanson, geboren 1821 in New York. Er war der Enkel eines befreiten Sklaven aus Virginia. Sein Vater lebte in Virginia, bis die zunehmende Feindseligkeit gegenüber freien Schwarzen die Familie veranlasste, in den Norden zu ziehen. Schließlich ließen sie sich in Michigan nieder. Als junger Mann brachte sich Duncanson das Malen autodidaktisch bei und entwickelte sein Handwerk in Cincinnati, das als „Athen des Westens“ bekannt war.

Irgendwann entwickelte Duncanson eine tiefe Leidenschaft für die Landschaftsmalerei. Besonders inspirierten ihn Reisebilder und Entdeckungsjournale. Der Künstler selbst unternahm Skizzierausflüge quer durchs Land, um Material und Inspiration für seine Werke in Cincinnati zu sammeln. In den frühen 1850er-Jahren konzentrierte sich Duncanson auf das Ohio River Valley und bemühte sich, seine topografischen Studien in romantische Landschaften mit literarischen Anspielungen zu verwandeln.

1853 begab sich Duncanson auf die traditionelle „Grand Tour“ durch Europa – ein entscheidender Schritt für viele Künstler seiner Zeit. Diese Reise brachte ihn mit europäischer Kunst in Kontakt und bereicherte seine Landschaftsmalerei, wodurch seine Werke an Popularität gewannen und international bekannt wurden.

Wir präsentieren dieses Werk im Rahmen der Feierlichkeiten zum Black History Month :)

PS: Erfahre mehr über den Maler, dessen inspirierender Erfolg die Stereotypen über afroamerikanische Künstler herausforderte. Hier ist die Geschichte von Robert S. Duncanson.