Gustave Courbet, der zuvor lediglich ein paar Blumenbilder gemalt hatte (und eher für seine skandalösen Gemälde mit nackten Frauen berühmt war), griff das Genre während eines Aufenthalts in Westfrankreich im Jahr 1862 begeistert auf. Obwohl er ursprünglich nur einen kurzen, zweiwöchigen Besuch bei seinem Freund Étienne Baudry, einem leidenschaftlichen Gärtner, geplant hatte, blieb Courbet letztendlich fast ein Jahr in Baudrys Chateau. Von seinem Gastgeber ermutigt, machte Courbet sich gründlich mit der Blumenmalerei vertraut, wobei er sich von Baudrys großflächigen Gärten, Gewächshäusern und seiner Bibliothek botanischer Bücher inspirieren ließ. In dieser Zeit produzierte er mehr als 20 Blumengemälde und schrieb scherzhaft an einen Freund: „Ich präge Geld aus Blumen.“
Courbets Erfahrung in Holland im Jahr 1847 hatte ihn der niederländischen Blumenmalerei ausgesetzt und dieser Einfluss ist offensichtlich in seinem Werk. Wie die niederländischen Meister kombinierte Courbet häufig Blumen, die in unterschiedlichen Jahreszeiten blühen: Lilien, Rosen, Gladiolen, Stauden, Astern, Ipomoea, Mohnblumen und mehr. Obwohl er normalerweise Allegorien vermied, schloss Courbet sich möglicherweise der niederländischen Tradition an, die kurzlebige Blüten nutzte, um das flüchtige Wesen des Lebens und des Glücks zu symbolisieren.
Dieses außergewöhnliche Werk ist Teil unseres Blumen in der Kunst Postkartensets. :)
PS: Gustave Courbet fertigte eines der skandalösesten Werke der Kunstgeschichte an! Kannst du erraten, welches es ist?