Ich bin so glücklich, dass 2025 endlich da ist: das Jahr, in dem wir dank der Gemeinfreiheit endlich die Meisterwerke von Henri Matisse zeigen können! Ich hoffe, dass du dich in seine Werke genauso verlieben wirst wie ich. :)
Henri Matisse war ein französischer bildender Künstler, Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer. Zusammen mit Pablo Picasso gilt er allgemein als einer der Künstler, die am besten die revolutionären Entwicklungen der bildenden Kunst im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts geprägt haben, wobei er für bedeutende Entwicklungen in der Malerei und Bildhauerei verantwortlich war.
Die intensive Farbgebung seiner Werke zwischen 1900 und 1905 brachte ihm den Ruf als einer der Fauves (Französisch für „Wilde Biester“) ein. Viele seiner besten Werke fertigte er ungefähr ein Jahrzehnt nach 1906 an, als er einen gründlichen Stil entwickelte, der flache Formen und dekorative Muster betonte. Im Jahr 1917 zog er in einen Vorort von Nizza an der Französischen Riviera und der lockerere Stil seiner Werke aus den 1920er Jahren brachte ihm als Verfechter der klassischen Tradition der französischen Malerei Anerkennung bei den Kritikern ein. Nach 1930 nahm er eine kühnere Simplifizierung von Formen an. Als die schlechte Gesundheit seiner letzten Lebensjahre ihn von der Malerei abhielt, schuf er bedeutende Werke im Medium der Papierschnittcollage.
Der Hintergrund des heutigen Gemäldes war ursprünglich grün, doch Matisse änderte ihn zu blau, bevor es 1908 im Salon d'Automne ausgestellt wurde. Im Jahr 1909 übermalte Matisse den Hintergrund rot. Der Künstler beabsichtigte, die Essenz eines Stilllebens und der Innenräume seiner Zeit einzufangen. Er hielt absichtlich an der realistischen Art der Objekte im Gemälde fest, auch wenn er mit Farben experimentierte. Beispielsweise behalten die Zitronen auf dem Tisch ihren Gelbton und ihre lebensechten Proportionen bei. Gleichzeitig steht das kräftige Rot des Raumes in starkem Kontrast zu der dunkelgrünen Landschaft, die durch das Fenster zu sehen ist. Des Weiteren kontrastieren die wirbelnden dunkelblauen Linien auf der Tischdecke und den Wänden mit der Reichhaltigkeit des Rots.
Dieses überwältigende und mutige Rot löste einen Trend in Matisses Werk aus. Falls du mehr über seine Kunst lernen möchtest, findest du hier Henri Matisse in 10 Gemälden!