Wir setzen heute unsere Feierlichkeiten zum Women's History Month mit einem Gemälde der französischen Künstlerin Adrienne Marie Louise Grandpierre fort. Grandpierre war eine Schülerin des Malers Abel de Pujol, der bei dem berühmten Klassizisten Jacques-Louis David studiert hatte. Im Jahr 1856 heiratete sie Pujol. Bekannt für ihre Genre- und Historienbilder im Troubadour-Stil, unterrichtete sie auch Studentinnen in Pujols Atelier und galt als engagierte Lehrerin.
Das hier abgebildete Atelier war ausschließlich für Damen und junge Frauen bestimmt, da die Künstler*innen der damaligen Zeit gemischtgeschlechtliche Ateliers strikt vermieden, indem sie getrennte Ateliers einrichteten oder unterschiedliche Tage für junge Frauen und junge Männer ansetzten. Das Zeichnen nach einem lebenden Modell war in Frauenateliers aus Gründen der Sittsamkeit verboten (die einzige männliche Skulptur hier, die keine Büste ist, ist diskret der Wand zugewandt). Auf der rechten Seite sind zwei Fenster mit dunklen Vorhängen verhängt, so dass das Oberlicht die einzige Lichtquelle darstellt. An den Wänden des Ateliers sind Skizzen der berühmtesten Werke von Abel de Pujol ausgestellt, darunter die Studie für sein großes Gemälde in der Kirche Saint-Thomas-d'Aquin, Der Heilige Stephanus, der das Evangelium Predigt.
PS: Neugierig auf die Werke anderer Künstler*innen? Schau dir unser Bestseller 50 Postkartenset – Künstlerinnen an und finde heraus, welche erstaunlichen Meisterwerke Frauen im Laufe der Jahrhunderte geschaffen haben!
PPS: Hier ist die Geschichte, wie sich Frauen den Zugang zu Kunstakademien erkämpfen mussten! Eine künstlerische Ausbildung war für sie nicht immer zugänglich.