Pflaumenblüten by Jin Nong - 1757 - 25,4 x 29,8 cm Metropolitan Museum of Art Pflaumenblüten by Jin Nong - 1757 - 25,4 x 29,8 cm Metropolitan Museum of Art

Pflaumenblüten

Album mit zwölf Blättern; Tinte auf Papier • 25,4 x 29,8 cm
  • Jin Nong - 1687 - 1763/64 Jin Nong 1757

Der chinesische Künstler Jin Nong erlangte als Maler und Kalligraf Berühmtheit, als er in seinen Sechzigern als kinderloser Witwer in Yangzhou lebte. Besonders gefragt waren seine Darstellungen von Mei-Blüten (Pflaumenblüten). Als einer der „Acht Exzentriker von Yangzhou“ bevorzugte Jin den gelehrten Amateurstil. Als Nonkonformist malte er meist traditionelle, symbolträchtige Motive wie Orchideen, Bambus, Chrysanthemen und Mei-Blüten. Seine Unabhängigkeit bewahrte er sich, indem er seine Werke auf dem offenen Markt verkaufte, anstatt sich einem einzelnen Mäzen anzuschließen. In späteren Jahren wandte er sich zunehmend buddhistischen Motiven zu.

Jin Nongs innovative Herangehensweise an die Malerei bewegt sich zwischen Darstellung und Abstraktion. Seine Werke reichen von üppigen, mit zarten Blüten beladenen Zweigen bis hin zur schlichten Eleganz eines einzigen knospenden Triebs. Eine ausgeprägte grafische Qualität kennzeichnet seine Kompositionen, die durch die harmonische Integration von Malerei, Kalligrafie und Siegeln entstehen. Seine poetischen Inschriften, ausgeführt in seinem charakteristisch präzisen und kraftvollen Stil, verleihen den Bildern nicht nur zusätzliche Tiefe und Bedeutung, sondern fungieren auch als visuelle Elemente, die jedem Werk Dynamik und Bewegung verleihen.

PS: Die chinesische Malerei ist für ihren unverwechselbaren Stil bekannt. Hier erfährst du alles, was du über die traditionelle chinesische Malerei wissen musst!