Die Klippen von Yport by Émile Bernard - 1892 - 91,7 x 46,8 cm Private Sammlung Die Klippen von Yport by Émile Bernard - 1892 - 91,7 x 46,8 cm Private Sammlung

Die Klippen von Yport

Öl auf Leinwand • 91,7 x 46,8 cm
  • Émile Bernard - 28 April 1868 - 16 April 1941 Émile Bernard 1892

Émile Bernard war eine Schlüsselfigur in der frühen Entwicklung moderner Kunst. Unzufrieden mit den diversen Methoden des Impressionismus war er auf der Suche nach einer neuen Richtung. In den Jahren 1886 und 1887 erfand und bahnte er den Weg für Cloisonismus: Ein von kräftigen, einfachen Designs, leuchtenden Farben und starken Umrandungen geprägter Stil, der an die jahrhundertealten Emailletechniken erinnert. Dieser neuartige Ansatz legte die Grundsteine für Synthetismus und Symbolismus.

Zu einer Zeit in der Cézanne der wichtigste Einfluss für junge Künstler*innen der Avantgarde war („Man möge behaupten, wenn man wolle, dass Cézanne der erste war, der eine Aufteilung vornahm,“ bemerkte Paul Sérusier), erforschten Bernard und Paul Gaugin eine künstlichere Vision der Kunst, die direkt den analytischen Ansatz des Impressionismus herausfordern sollte. Während ihrer gemeinsamen Zeit in Pont-Aven im Sommer des Jahres 1888 entwickelten sie ein revolutionäres Konzept: Malen nach dem Gedächtnis und nicht nach direkter Beobachtung. Da sie dadurch nicht mehr an die Methoden der Freiluftmalerei gebunden waren, wurden Künstler*innen ermutigt, ihr Subjekt durch den Geist zu interpretieren, anstatt es einfach nur zu reproduzieren.

PS: Wie gut kennst du die Künstler*innen, die auf Van Gogh, Gauguin und Cézanne folgten? Teste dich mit unserem Quiz: Kannst Du Diese Post-Impressionistischen Maler Erraten? Und falls du nicht alle Fragen richtig beantwortet hast, kannst du dir unseren Onlinekurs Post-Impressionismus 101 ansehen!