Notre Dame by Henri Rousseau - 1909 - 41 x 32,7 cm Die Phillips Collection Notre Dame by Henri Rousseau - 1909 - 41 x 32,7 cm Die Phillips Collection

Notre Dame

Öl auf Leinwand • 41 x 32,7 cm
  • Henri Rousseau - 21. Mai 1844 - 2. September 1910 Henri Rousseau 1909

In Notre Dame feiert Henri Rousseau, ein französischer Post-Impressionist im naiven oder primitiven Stil, nicht nur seine Identität als Künstler, sondern auch seine tiefe Verbundenheit mit Paris und seinem Nationalstolz. Die einsame, schwarz gekleidete Figur mit Spazierstock könnte ein subtiles Selbstporträt sein – eine Verkörperung Rousseaus selbst. Ein Kritiker bemerkte einst: „Er bewohnt seine Gemälde so, wie wir unsere Träume bewohnen.“

Das Gemälde strahlt eine stille Nostalgie aus: Die von einem ätherischen Licht umspielten Türme von Notre-Dame und der filigrane Spitzturm der Sainte-Chapelle scheinen den Blick der einsamen Gestalt zu fesseln. Die schlichte, aber raffinierte Komposition und die leuchtenden Farben sind charakteristisch für Rousseaus späten Stil und spiegeln den Einfluss von Corot wider, den er zutiefst bewunderte.

Notre Dame basiert möglicherweise auf Fotografien und einer verwandten Skizze des Künstlers, doch ebenso wahrscheinlich ist, dass es von seinen eigenen Erinnerungen an Spaziergänge und seine Arbeit entlang der Pariser Ufer geprägt wurde. Durch seine poetische Sensibilität verwandelt er die Szene in ein traumhaftes und zeitloses Bild. Ein früher Bewunderer seiner Werke beschrieb die Stimmung als „abendliche Melancholie“, in der der Mast der Barke und der Turm von Notre-Dame über den Fluss hinweg miteinander zu kommunizieren scheinen.

PS: Wenn du mehr über den Post-Impressionismus erfahren möchtest – eine Epoche der Vielfalt, des Experimentierens, der Symbolik und der emotionalen Introspektion – melde dich für unseren Online-Kurs an!

PPS: Hier ist Henri Rousseau in 10 Gemälden – seine Kunst ist wie nichts, was du je zuvor gesehen hast!