Was, wenn eine Skulptur die Seele eines Waldes einfangen könnte? Der Tacoma-Wald von François Stahly tut genau das – mit seiner markanten Bronzeform und der wunderschönen, von Patina überzogenen Oberfläche, die dem Werk beinahe Leben einzuhauchen scheint. Nach Stahlys Tod, aus einer originalen Holzskulptur gegossen, spiegelt diese Arbeit seine tiefe Verbundenheit zur Natur und seine Inspiration durch den echten Tacoma-Wald im US-Bundesstaat Washington wider.
Die Skulptur ist Teil einer Serie, die während Stahlys Zeit an der University of Washington entstand, wo er mit seinen Studierenden zusammenarbeitete. In seinen abstrakten Skulpturen verbindet er organische Formen mit architektonischen Strukturen und lässt sich von der Umgebung inspirieren. Seine Werke durchdringen die Mystik der Schöpfung und das Wesen des Lebens, indem sie rohe Materialien in zeitgenössische Totems verwandeln. Der Tacoma-Wald ist ein beeindruckender Beweis für sein Talent, sowohl die Kraft als auch die Ruhe der Natur in Kunst zu übersetzen.
Wir präsentieren dieses großartige Werk der zeitgenössischen Kunst dank der P gallery sculpture in Athen.
PS: Kennst du diese berühmten Skulpturen? Teste dein Wissen über die Geschichte der Bildhauerei mit unserem Quiz!