Mangustenfigur by Unbekannter Künstler - 664 – 30 vor Christus - 45,5 x 8,3 x 12,4 cm Metropolitan Museum of Art Mangustenfigur by Unbekannter Künstler - 664 – 30 vor Christus - 45,5 x 8,3 x 12,4 cm Metropolitan Museum of Art

Mangustenfigur

Kupferhaltiges Metall • 45,5 x 8,3 x 12,4 cm
  • Unbekannter Künstler Unbekannter Künstler 664 – 30 vor Christus

Während der Spätzeit und der ptolemäischen Ära im alten Ägypten wurden Mangusten in Bronzestatuetten wie dieser dargestellt, oft stehend, mit erhobenen Vorderpfoten auf kleinen Bronzeboxen. Diese Pose symbolisiert die Verehrung des Tieres für den Sonnengott, wenn er am Morgen aufsteigt. In jedem Fall wurde die Manguste als göttlich angesehen, weil sie gefährliche Schlangen töten konnte. In der Mythologie waren diese niedlichen Tiere eng mit Wadjet verbunden, der Göttin Unterägyptens, deren Kult in Buto im nördlichen Delta ansässig war.

Einige Gelehrte vermuten, dass diese Figuren eher Otter als Mangusten darstellen könnten. Nun, es liegt nicht an uns, das zu entscheiden, obwohl wir zugeben müssen – es ist eine wahrlich reizende Skulptur!

Wir wünschen dir einen schönen Donnerstag! Pass auf die Schlangen auf!

PS: Diese charmante Skulptur hat es nicht in unser 50-teiliges Postkarten-Set „Tiere“ geschafft, aber keine Sorge – du wirst ein weiteres ikonisches Foto einer Tierskulptur darin finden! :)

PPS: Viele Tiere erschienen in der ägyptischen Kunst, aber eines hatte eine besondere Bedeutung. Es erschien in häuslichen Figuren sowie in großen Tempeln. Es wurde sogar mumifiziert! Kannst du erraten, welches es ist? Klicke hier, um die Antwort herauszufinden!