Es ist Zeit für ein bisschen polnische Kunst. DailyArt ist eine polnische App, daher ist es für uns immer eine große Freude, wenn wir dir einige polnische Künstler*innen vorstellen können :)
Leon Jan Wyczółkowski war ein polnischer Maler und Pädagoge, der einer der führenden Maler*innen der Bewegung Junges Polen sowie der Hauptvertreter des polnischen Realismus in der Kunst war. Zwischen 1881 und 1885 lebte der Künstler hauptsächlich in Warschau. Verzaubert von der Hauptstadt, richtete er sein künstlerisches Interesse auf Genrebilder von Salon- und Boudoir-Szenen. In der Rolle eines aufmerksamen Beobachters stellte er das Leben der Oberschicht in seinen Gemälden dar – gesellschaftliche Zusammenkünfte, angenehme Gespräche, gemeinsames Musizieren oder die Wertschätzung von Kunstwerken. Obwohl der Künstler seine gewählten Themen mit einem Hauch von Ironie behandelte und sie eher als Abwechslung in seiner Arbeit und zum Lebensunterhalt betrachtete, erfreuten sich seine raffinierten Darstellungen großer Beliebtheit bei den Kund*innen und erhielten kritische Anerkennung.
Die charakteristische Anordnung der Salon-Szenen sowie die humorvollen Titel, die der Künstler ihnen gab, offenbaren Wyczółkowskis Leidenschaft für das Theater. Die Requisiten und Accessoires für die Komposition seiner Gemälde lieh er sich von einer Schauspielerin, seiner Nachbarin im Erdgeschoss. Unterdessen engagierte Wyczółkowski seine engen Bekannten als Modelle – seine Cousine und einen Freund.
Die Werke des Künstlers aus dieser Zeit können mit denen von Édouard Manet, Edgar Degas und Alfred Stevens verglichen werden. Die Farbe begann die Komposition zu dominieren, und ein inneres Licht trat in seinen Gemälden hervor. Die Perspektiven- und Kompositionsexperimente spiegelten den Einfluss des Impressionismus wider, den Wyczółkowski einige Jahre zuvor in Paris aufgenommen hatte. Es gab auch technische Innovationen: „In kühnen Nahaufnahmen, verkürzten Perspektiven und Kompositionsschnitten am Rand des Rahmens wurde Wyczółkowski zweifellos von der Fotografie unterstützt, die er zum Einrahmen, Komponieren von Szenen und Manipulieren von künstlichem Licht nutzte.“
PS: Neugierig auf polnische Kunst? Schau dir unsere limitierte ikonische polnische Tasse, inspiriert von zeitlosen Designs aus den 60er Jahren, im DailyArt Shop an! :)
PPS: Brauchst du eine Pause von der Arbeit? Hab ein bisschen Spaß! Mach das „Liebe in der Kunst“ QUIZ oder rate, wer diese Frauen gemalt hat! Nachfolgend findest du weitere Quizze.