Dieses Porträt zeigt Adam Mickiewicz als polnischen Dichter, Dramatiker und politischen Aktivisten. Er war eine Leitfigur der polnischen Romantik und wird weithin als Polens bester Dichter angesehen. Er gilt außerdem als einer der großartigsten slawischen und europäischen Dichter.
Er ist am besten für sein Nationalepos Pan Tadeusz bekannt. Die meisten seiner Werke inspirierten Aufstände gegen die drei kaiserlichen Mächte, die Polen-Litauen aufgeteilt hatten.
Der Künstler hinter diesem Gemälde, Walenty Wańkowicz, lernte Adam Mickiewicz während seines Studiums an der Universität Vilnius kennen. Zu dieser Zeit zeichnete er einige Porträts des jungen Dichters. Dieses Gemälde wurde in Sankt Petersburg unter dem Einfluss der Krim-Sonette angefertigt, einer Sammlung, die unter Posiebegeisterten weitgehend Anklang fand und Mickiewicz' Ruf als zukünftiger Nationaldichter festigte. Die Inspiration hinter dem Konzept des Gemäldes und der Komposition geht auf das Sonett Aju-Dag zurück, das mit folgenden Worten beginnt: „Ich schaue gerne umher, während ich mich an den Felsen von Aju-Dag lehne.“ Vor dem Hintergrund der Küstenklippen und eines bewölkten Himmels bildet der Künstler den jungen Dichter als einsame Figur ab, dessen Blick in spiritueller Reflexion nach oben gerichtet ist. Auf der linken Seite symbolisiert eine auf Weinblättern liegende Lyra dichterische Inspiration und im weiteren Sinne universelle Wiedergeburt. Mickiewicz' Zeitgenossen zufolge war eine der größten Stärken des Gemäldes seine genaue Abbildung seiner Gesichtsausdrücke. Viele bemerkten auch die außergewöhnliche spirituelle Aura, die von dem Porträt ausgeht.
Dieses Gemälde ist eines der bedeutendsten Abbildungen einer literarischen Figur in der polnischen Kunstgeschichte. Mithilfe seiner Symbolik und stimmungsreichen Atmosphäre ist es zur wesentlichen Repräsentation des romantischen Dichters und dem am meisten reproduzierten Bild von Mickiewicz geworden.
PS: Die Romantik kam in Europa am Ende des 18. Jahrhunderts auf, als die Künstler*innen begannen, die Ideen der Aufklärung zurückzuweisen. Stattdessen wollten sie Emotionen und Individualität sowie künstlerische Freiheit berücksichtigen. Hier ist alles, was du über die Romantik wissen solltest!