Boreaden Maler - 575 - 550 v. Chr. (aktiv) Boreaden Maler - 575 - 550 v. Chr. (aktiv)

Boreaden Maler

575 • 550 v. Chr. (aktiv)

Der Boreaden Maler besaß eine von Spartas bestbekanntesten Töpfereiwerkstätten zwischen 575 und 550 v. Chr. Er spezialisierte sich darin, Vasen mit der Schwarzfiguren-Technik zu dekorieren, und war wahrscheinlich auch ein Töpfer selber. Wie viele antike Vasenmaler ist sein wahrer Name unbekannt und er ist ausschließlich an seinem bestimmten Arbeitsstil zu erkennen, besonders seine einzigartige Weise Augen, Ohren, Knie und Hüften darzustellen, sowie seine charakteristische Gewohnheit, das Innere von Tassen mit einem Band aus Erdäpfeln zu umlegen.

Der Name "Boreaden Maler" kommt von einer Darstellung der geflügelten Söhne von Boreas, dem Gott der Nordwinde, Harpien jagend, auf einer Tasse, die heutzutage im Museo del Villa Giulia in Rom ausgestellt wird. Auch wenn Wissenschaftler nur eine Handvoll von Werken dem Maler zugesprochen haben, glaubt man, dass er eher ausschließlich Tassen dekorierte als größere Gefäße.